Holz - Prediger pro Pellets - Das DEPI begrüßt zwei Geistliche unter seinen Pelletbotschaftern
Berlin im August 2013. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) freut sich, nun auch zwei Geistliche unter seinen Pelletbotschaftern begrüßen zu dürfen ? stellvertretend für alle kirchlichen Einrichtungen, die durch klimaneutrales Heizen mit Pellets zum Erhalt unserer Schöpfung beitragen. Der heimische, klimaschonende Energieträger Holzpellets erfreut sich nicht nur im privaten Bereich steigender Nachfrage. Auch Kirchengemeinden stellen immer häufiger auf die nachhaltige Heizalternative Pellets um. Die kleinen Presslinge werden aus Holzresten hergestellt, die im Sägewerk beim Holzeinschnitt anfallen. So dient das Heizen mit Pellets vollständig der heimischen Wertschöpfung.
Kornelia Stysch ist Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde der Friedenskirche Reudern in Nürtingen (Landkreis Esslingen) in Baden - Württemberg. Die kleinen Holzpresslinge sind für sie ?ein Segen?, denn ?Pellets sind eine lokale Energiequelle, die unsere Schöpfung schützen?, so Pfarrerin Stysch. Ihr katholischer Kollege Monsignore Gottfried Fellner, seines Zeichens Wallfahrtspfarrer der weltbekannten und als UNESCO - Weltkulturerbe gelisteten Wieskirche im bayerischen Steingaden (Landkreis Weilheim - Schongau), setzt ebenfalls auf eine Pelletheizanlage. ?Ein Geschenk des Himmels?, sieht der Monsigniore in den kleinen Energieriesen. ?Pellets heizen das Pfarrhaus und den Pilgersaal des Weltkulturerbes Wieskirche.? Und das versorgungssicher, CO2 - neutral und preisgünstig.
?Ein Segen: Pellets sind eine lokale Energiequelle, die unsere Schöpfung schützen?, so Pelletbotschafterin Kornelia Stysch, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Reudern in Nürtingen. Bildquelle: DEPI, Berlin
?Ein Geschenk des Himmels: Pellets heizen das Pfarrhaus und den Pilgersaal des Weltkulturerbes Wieskirche?, freut sich der neue Pelletbotschafter Msgr. Gottfried Fellner, Wallfahrtspfarrer zu Steingaden. Bildquelle: DEPI, Berlin Quelle: Deutsches Pelletinstitut (DEPI)
« VorherigeNews-Archiv 2013Nächste »